Willkommen

Mein Name ist Bettina Hagebölling-Erdmann. Ich bin verheiratet und Mutter von sechs wundervollen, größtenteils erwachsenen Kindern (vier Söhne und zwei Töchter), von denen einige Pflegekinder und einige leibliche Kinder sind. Nach meinem Studium der Psychologie an der Fernuniversität in Hagen eröffnete ich meine Praxis auf Gut Warthe in Paderborn.

Seitdem berate ich dort vorrangig Pflege- und Adoptivfamilien. Ich bin Mitglied beim BDP. In der Vergangenheit war ich 16 Jahre lang für die beiden Jugendämter in Paderborn als sozialpädagogische Kriseninterventionsstelle tätig (Kreisjugendamt Paderborn und Stadtjugendamt Paderborn). In dem Zusammenhang bot ich Kindern in Krisensituationen ein Zuhause, bis die rechtliche Situation geklärt war und sie entweder zurückgeführt oder in einer Dauerpflegefamilie untergebracht werden konnten.

Mein vorangegangenes Studium der Pädagogik sowie Deutsch und Geschichte (Lehramt) in Paderborn hatten einen großen Einfluss darauf, diese Arbeit aufzunehmen. Durch zahlreiche Weiterbildungen zu Themen wie Trauma und Traumafolgestörungen, Resilienz und systemischer Beratung sowie Coaching (um nur einige zu nennen) konnte ich mich kontinuierlich weiterentwickeln.

Meine Philosophie

Meine Beratung ist wachstumsorientiert und klientenzentriert, und ich arbeite stets lösungsorientiert und zielführend, um Sie individuell und Ihren Bedürfnissen entsprechend zu begleiten. Das, was für den einen nicht passt, kann aber für jemand anderen eine gute Passung darstellen, deshalb entwickeln Sie die Lösung in der Beratung mit meiner Unterstützung selbstständig. Das Wachstumspotenzial des Einzelnen sowie die Verbundenheit einer Gruppe im Zusammenwachsen stehen bei meiner Beratung im Vordergrund.

Ich möchte Sie einladen, mit mir einmal über das Wachstum nachzudenken, das in der Positiven Psychologie als "Flourishing" bezeichnet wird. Dieser Wachstumsprozess umfasst noch mehr als nur die Steigerung des subjektiven Wohlbefindens des Einzelnen oder einer Gruppe von Menschen. Wachstum kann ein Motor zur Vertiefung von Bindungen und Beziehungen sein, gesundheitsfördernd wirken, aber auch einen initialen Neustart, Richtungswechsel oder eine Umorientierung bedeuten.

Doch egal in welche Richtung es geht, eines ist der Wachstumsprozess nicht: Stillstand. Die Positive Psychologie ist aus der Humanistischen Perspektive der Psychologie hervorgegangen und betrachtet den Menschen als mehr als nur die Summe seiner Teile (nach Aristoteles). Der Mensch kann sein Leben gestalten, er kann intentionale Entscheidungen treffen, bewusst leben und wahrnehmen.

Störungen und Dissonanzen entstehen nach den Annahmen der Humanistischen Perspektive daraus, dass der Mensch in seiner Selbstentfaltung durch Umwelteinflüsse blockiert wird. Ziel der Positiven Psychologie ist, ein gelingendes Leben zu fördern.

Mein Beratungsangebot

  • Beratung von Eltern

    Gemeinsam überwinden wir unvorhergesehene Hindernisse. Mit systemischer Beratung streben wir eine positive Entwicklung an. Dies kann finanziell unterstützt werden durch Jugendhilfeleistungen.

  • Life-Coaching

    Beratung von Menschen im mittleren Lebensalter mit Blick auf Weiterentwicklung in einer immer älter werdenden Gesellschaft, um lebenslanges Lernen und Wachsen zu ermöglichen und das persönliche Ikigai zu finden

  • SPFH

    Begleitung von Familien als SPFH im Rahmen der Jugendhilfe kann bedeutendes Wachstum durch psychologische und pädagogische Ansätze in Familien bewirken.

Beratung von Eltern

"Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen" (Aristoteles)

 

Ein Pflegekind oder ein Adoptivkind aufzunehmen ist eine Herzensangelegenheit, die mit einem großen Commitment den Kindern gegenüber verbunden ist. Ähnlich wie bei einer Eheschließung sollte dieses Engagement bedeuten, dass man sich für immer verpflichtet fühlt. Doch wie das Leben so spielt, können auch gelegentlich Differenzen und Störungen in der Eltern-Kind-Beziehung auftreten, die man nicht vorhergesehen hat. Diese können sich auf das Wohlbefinden und die Kohäsion der Familie auswirken. Deshalb ist es wichtig, mit dem Kind zusammenzuwachsen und dabei Unterstützung anzunehmen sowie sich von den alten Glaubenssätzen der Erziehung zu befreien, um offen an diesen Wachstumsprozess heranzugehen.

Ich lade Sie ein, durch meine Beratung bei diesem Prozess unterstützt zu werden, um Familie zu leben und spüren und nicht in Verstrickungen hängen zu bleiben. Ich berate Sie systemisch und ganzheitlich auf Augenhöhe. Daher ist es mir im Erstkontakt wichtig, dass Sie und ich eine gute und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung aufbauen, als Grundlage für das Gelingen.

Die Aussage von Aristoteles verdeutlicht, dass Familien mit einem Pflegekind/Adoptivkind in einer Übertragungsbeziehung leben, ähnlich wie in einem therapeutischen Setting, jedoch können die Eltern vor große Herausforderungen gestellt werden. Die Kinder übertragen uns all ihre Ego-States, Traits, Intrusionen, primären und sekundären Traumata sowie ihre ganze bekannte Welt, die das Leben ihnen und ihren Herkunftsfamilien in den Lebensrucksack gesteckt haben. Als Eltern müssen wir all das, was sie auspacken, modifizieren und dann in modifizierter Form zurückübertragen.

Um bei der vorangegangenen Aussage von Aristoteles zu bleiben: Die Kinder mit ihren Herausforderungen sind der Wind, und die Eltern sind diejenigen, die die Segel setzen müssen – auf Augenhöhe, aber ohne die Direktive aus der Hand zu geben. Eine große Aufgabe, wie ich finde, und hierbei möchte ich Ihnen meine Erfahrung, Unterstützung und meine Beratung anbieten. Denn wenn wir mit den Kindern in eine gute, positive Resonanz kommen, wird die Beziehung gestärkt und die Erziehung kann gelingen. Der Bindungsaufbau ist die Grundlage für das Ansprechen von Bedürfnissen, das Erkennen dieser und für eine angemessene Interaktion aller Beteiligten.

Fragen Sie Ihr Jugendamt nach Kostenübernahme für meine Privatrechnung für die Beratung oder die Supervision Ihrer Familie. Als Pflege- und Adoptivfamilie haben Sie Anspruch auf Hilfe im Rahmen der Jugendhilfe; die Jugendämter übernehmen die Kosten.

Beratung im Bereich
Life-Coaching

Suche nach dem persönlichen Ikigai

 Seit Januar 2024 verfüge ich über einen neuen Praxisraum für Einzelberatung sowie Beratung in Kleingruppen, Arbeitsgruppen oder kleineren Seminaren zum Thema "Wachstum in der Lebensmitte" und der Suche nach dem persönlichen Ikigai.

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung" (Heraklit)

In dieser Aussage liegt ein enormes Potenzial für Wachstum verborgen! Doch als Menschen sind wir oft gefangen in unserer Komfortzone. Wir haben uns in unserem Leben eingerichtet und leben in einer Routine. Plötzlich kann diese Routine durch äußere Faktoren ins Wanken geraten. Psychologisch betrachtet leben wir nicht nur in unserer Routine, sondern wir lieben und benötigen sie auch, um eine innere Stabilität zu erleben, denn sie verleiht uns Sicherheit in der Außenwelt! Wenn wir jedoch die Routine oder Komfortzone verlassen, beginnt das Abenteuer, das Neuland. Hier lade ich Sie ein, einen Blick darauf zu werfen, zunächst aus sicherer Entfernung, aber mit der Möglichkeit, die Herausforderung selbstbewusst anzunehmen und daran zu wachsen.

Ich möchte Ihren Glauben an sich selbst und Ihren Mut zur Veränderung stärken und Ihnen behilflich sein, Ihre kleinen und großen Träume zu leben. Verwirklichen Sie langgehegte Wünsche und Visionen. Sie sind eingeladen, nach Ihrem persönlichen Ikigai zu suchen! Ikigai ist ein japanisches Konzept, das nach dem persönlichen Lebenssinn strebt, nach Ihren Leidenschaften, Ihrem persönlichen Glück, nach dem, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen.

Nehmen Sie die Herausforderungen an und meistern Sie diese. Was uns oft davon abhält, mutiger zu sein, ist die Angst vor Versagen und Scheitern. Doch Scheitern oder Versagen ist nur eine negative Bewertung, die mit der Angst vor Ablehnung verbunden ist. Diese Angst vor Ablehnung ist eine Überlebensstrategie, die uns jedoch im persönlichen Wachstum behindert. Im Beratungsprozess können wir diese Sorgen vor negativen Bewertungen reframen, sodass Sie daraus positive Erkenntnisse ziehen können, denn jedem Scheitern wohnt auch eine Lehre inne, die weiteres Wachstum ermöglicht.

Krisen sind Wachstumsgeschenke; wer sie meistert, wächst daran und erhält Lebenskraft, Leichtigkeit und geistige Beweglichkeit für ein langes, zufriedenes, gesundes und glückliches Leben.

Zahlreiche Studien mit psychologischen Erkenntnissen belegen, dass Stagnation den Alterungsprozess beschleunigen und die Lebenszeit verkürzen kann.

Begleitung von Familien als SPFH im Rahmen der Jugendhilfe

Hilfe zur Erziehung gemäß §§31 SGB VIII:

Auch die Begleitung und Unterstützung von Familien im Rahmen der Jugendhilfe als externe Ressource kann bedeutendes Wachstum in diesen Familien bewirken. Diese Erkenntnis habe ich durch meine Arbeit mit den vielen Familien gewonnen, die ich begleitet habe. Dabei integriere ich zahlreiche Impulse und Interventionen aus meinen psychologischen und pädagogischen Ausbildungen in meine Hausbesuche und nutze eine systemische Herangehensweise, die alle Systeme und Subsysteme berücksichtigt.

Oft weisen diese Familiensysteme vielschichtige und unterschiedliche Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder auf, wobei besonders die Familienkohäsion von außen in Betracht gezogen werden muss.

Preise

Beratungsstunde Einzelberatung:
60 Minuten

100€

Pflege und Adoptivfamilien können Ihr Jugendamt nach Kostetübernahme für meine private Rechnung fragen

Seminare, Vorträge Gruppen werden separat abgerechnet und durch die Teilnehmenden geteilt.